Zur Startseite
zur Geschichte unserer Kirchengemeinde
Lindow
Dierberg
Hindenberg
Banzendorf
Keller
Impressum
45. Lindower
Sommermusiken 2023

 

 
Info@Kirchengemeinde-Lindow.de
 
 
Liebe Gäste der 45. Lindower Sommermusiken
willkommen in der traditionsreichen Stadtkirche in Lindow. Die Evangelische Stadtkirche ist eine barocke Saalkirche, die von 1751-1755 vom königlichen Landbaumeister Georg Christoph Berger erbaut wurde. Der 36 m hohe Turm steht nicht wie üblich auf der Westseite, sondern auf der Ostseite. Die Orgel mit 18 Registern auf 2 Manualen und Pedal wurde im Jahr 1898 von Wilhelm Sauer im Gehäuse der ersten Orgel von 1756 erbaut.
 
Im Namen der Kirchengemeinde freue ich mich, Einheimische und Gäste aufs Herzlichste zu begrüßen. Die Sommermusiken sind in den vergangenen 45 Jahren Vielen liebgeworden. Es ist nur möglich durch Sponsoren, die diese aktive Friedensarbeit finanziell unterstützen, denn Musik ist - wie wir es besonders 2022 spürten - Friedensarbeit und strahlt aus. Das erhoffen wir auch für das Jahr 2023.
 
Wie kostbare Perlen auf einer Schnur reihen sich die Aufführungen der Lindower Sommermusiken in der Stadtkirche aneinander. Eröffnet und abgeschlossen wird die Reihe mit Trompete und Orgel. Barockmusik aus Europa wird in verschiedenen Besetzungen zu hören sein. Das Klenke-Quartett, welches seit seiner Gründung 1991 immer wieder gern in Lindow musiziert, wird in diesem Jahr Streichquartette der Romantik zu Gehör bringen. Salonmusik aus der Zeit um 1900 werden vom Dresdener Salon-Trio zu hören sein und das Adumá Saxophonquartett wird uns mit dem Programm „Voices of wind“ Klänge amerikanischer Komponisten präsentieren.
 
Die Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke wird die 45. Lindower Sommermusiken eröffnen.
In der begleitenden Ausstellung „Aufgebrochene Perspektiven“ werden Bilder von Frank Hummel zu sehen sein.
Ich wünsche Ihnen, liebes Publikum, dass Sie sich auf den Flügeln der Musik entführen lassen.
 
Ihre Kara Huber,
Schirmherrin der Lindower Sommermusiken

 
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – Spenden zur Finanzierung der Sommermusiken sind erbeten! 
 

 
Programm
Lindower Sommermusiken 2023


Eröffnungskonzert der
45. Lindower Sommermusiken


Samstag, 1. Juli 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Barocke Leichtigkeit“
Hannes Maczey – Piccolo- und
F-Trompete,
Andreas Kaiser – Orgel
Werke von Händel, Bach, Walther, Corelli, Purcell
 

 
 
 
Samstag, 8. Juli 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Streichquartette der Romantik“ Klenke-Quartett
Annegret Klenke – Violine,
Beate Hartmann – Violine,
Yvonne Uhlemann – Viola,
Ruth Kaltenhäuser – Violincello
Werke von Franz Schubert und
Max Bruch
 

 
 
Samstag, 15. Juli 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„prophetisch – poetisch“
Kerstin Auerbach – Alt,
Greta Grötschel – Violine,
Friedrich Sacher – Orgel
Werke von Richard Wagner, Alexander Zemlinski u.a.
 

 
 
Samstag, 22. Juli 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
Les nations“ –
ein Streifzug durch die Welt der Barockmusik Europas
Trio Animato
Jeannine Jura – Blockflöte,
Florence Konkel – Barockvioline,
Jonathan Jura – Cembalo
Werke von G.Ph.Telemann, Elisabeth J. de la Guerre, Giovanni Paolo Cima u.a.

 
 
 
Samstag, 29. Juli 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Die beste Zeit im Jahr ist mein“
„Ensemble a tre“ Potsdam
Birgitta Winkler – Flöte,
Annegret Holjewilken – Horn und Alphorn,
Matthias Jacob – Orgel
Werke von J.S.Bach, G.Ph.Telemann,
F. Lachner, C. Homilius, M. Reger,
G. Näther, M. Kreuz u.a.
 

 
 
Samstag, 5. August 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Virtuose Meisterwerke
des Barock und der Romantik“
Susanne Ehrhardt – Klarinette / Flöte,
Martin Stephan – Orgel
Werke von C. M. v. Weber, Corelli, Hasse, Corette, Francour
 

 
Samstag, 12. August 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Voices of winds“
Adumá Saxophonquartett
Irina Yudaeva – Sopransaxophon,
Christian Schilf – Altsaxophon und Tenorsaxophon,
Yunxi Cheng – Tenorsaxophon,
Kathrin von Kieseritzky – Baritonsaxophon
Werke amerikanischer Komponisten: Reed,
Maslanka, Florio u.a.
 

 
 
Samstag, 19. August 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„Eine Nacht in Venedig – das besondere Konzert”
Opernarien und Gassenhauer – Salonmusik um 1900
Joachim Karl Schäfer – Kornett und Trompete
Streichquintett
Werke von Verdi, Bellini, Martini, Arban u.a.

 

 

 
 
Abschlusskonzert
der 45. Lindower Sommermusiken

 
Samstag, 26. August 2023,
20 Uhr,
Stadtkirche Lindow
„First Play Mozart“
Erik Drescher – Flöte,
Megumi Hamaya – Orgel
Werke von Hayden, Mozart, Beethoven und Nikolaus A. Huber 
 
 
Nach dem Konzert findet eine Abschlussfeier auf dem Hof des Gemeindehauses statt.
 
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei - Spenden sind erbeten!
Konto: RKVA Eberswalde,
IBAN DE21 5206 0410 0603 9017 42,
BIC: GENODEF1EK1, RT 9227,
Lindower Sommermusiken
Bitte Namen und Adresse angeben
für die Spendenbescheinigung!
 
 
 
 

 
 
 
Organisatorisches
 
Veranstalter, Informationen
 
Lindower Sommermusiken
Evangelische Kirchengemeinde Lindow
Karin Baum
Straße des Friedens 62
16835 Lindow
Info-Telefon: (03 39 33) 7 02 96
Mail:
k.baum-lindow@gmx.de
 

 

 
Anfahrt:
Mit dem RE 6 über
Neuruppin, Buslinie 764
nach Lindow oder RB 54
von Berlin nach Lindow.
(Der letzte Zug fährt um 21:59 Uhr nach Berlin.)